Fragen & Antworten

Sie haben Fragen? Ich habe Antworten.

Was ist Permanent Make-Up?

Permanent Make-Up (PMU) ist eine kosmetische Pigmentierung ähnlich einer Tätowierung, bei der Farbpigmente im Gegensatz zur Tätowierung nur in die oberste Hautschicht (Epidermis) eingebracht werden.


Was ist Microblading?

Microblading ist eine spezielle manuelle Technik des Permanent Make-up welche aus dem asiatischen Raum kommt, bei der feinste Härchen mittels einem Pen mit Blades in die Haut „gezeichnet“ werden.


Wie lange hält Permanent Make-Up bzw. Microblading?

Die Haltbarkeit einer Micropigmentierung ist von mehreren Faktoren abhängig - Hautbeschaffenheit, Stoffwechsel, UV Strahlung, Pflege, Lebensstil...


Ist die Behandlung schmerzhaft?

Dies hängt von Ihrem persönlichen Schmerzempfinden ab und an welchem Bereich pigmentiert wird. Die meisten empfinden nur ein leichtes Kratzen oder Pieksen. Während der Behandlung können Sie Ihre vom Arzt verschriebene Betäubungscreme aufgetragen, um Schmerzen zu minimieren.


Kann jeder ein Permanent Make-Up oder Microblading machen lassen?

Nein, Personen mit bestimmten Erkrankungen oder schwangere und stillende Frauen nicht. Darum ist eine ausführliche Aufklärung mit Einverständniserklärung vor der Behandlung Voraussetzung.


Wann ist eine Nachbehandlung erforderlich?

Nach ca. 4–6 Wochen wird eine Nachbehandlung empfohlen. Innerhalb von 3 Monaten sollte diese durchgeführt werden.


Verändert sich die Farbe mit der Zeit?

Ja, die Pigmente verblassen mit der Zeit.


Lässt sich ein Permanent Make-Up entfernen?

Entweder mit einer Laserbehandlung oder einem chemischen Remover.


Was ist bei einer Wimpernbehandlung zu beachten?

Bitte kommen Sie ohne Wimperntusche zur Behandlung. Bis 48 Stunden nach der Behandlung dürfen die Augen nicht mit Wasser oder Wasserdampf in Berührung kommen. Verwenden Sie keine ölhaltigen Abschmink- oder Pflegeprodukte, da diese die Haltbarkeit beeinträchtigen können. Verwenden Sie keine Wimpernzange und vermeiden Sie Reiben bzw. Ziehen an den Wimpern. Bitte beachten Sie die Pflegehinweise, die Sie nach der Behandlung erhalten.


Wann sollte ich meine Wimpern auffüllen lassen?

Es wird empfohlen, Wimpernextensions alle 2 bis 3 Wochen aufzufüllen, um die Wimperndichte aufrechtzuerhalten. Der genaue Zeitpunkt hängt vom individuellen Wimpernwachstumszyklus und der Pflege ab, aber in der Regel sind nach etwa 2-3 Wochen erste Lücken oder herausgewachsene Wimpern sichtbar.


Was wird beim Auffülltermin durchgeführt?

Beim Auffüllen der Wimpern wird gemeinsam mit der Kundin der gewünschte Stil besprochen. Anschließend werden die Wimpern gereinigt, desinfiziert und sortiert. Abgelöste oder herausgewachsene Kunstwimpern werden entfernt und neue Wimpernextensions auf den nachgewachsenen Naturwimpern angebracht.


Wie lange dauert ein Auffülltermin?

Je nach Zustand und Dichte Ihrer Wimpern nehme ich mir 60 bis 80 Minuten Zeit, um Ihren Look wieder perfekt aufzufrischen.


Was ist ein Wimpernlifting?

Ein Wimpernlifting, auch bekannt als Lash Lifting, ist eine kosmetische Behandlung, die darauf abzielt, die natürlichen Wimpern zu formen und zu liften, um ihnen einen geschwungenen und volleren Look zu verleihen. Es ist quasi eine "Dauerwelle für die Wimpern", die den Effekt einer Wimpernzange imitiert, den Blick öffnet und länger anhält.


Was ist ein Augenbrauenlifting?

Ein Augenbrauenlifting, auch bekannt als Brow Lifting oder Brow Lamination, ist eine kosmetische Behandlung, bei der die Augenbrauen angehoben und in Form gebracht werden, um einen offeneren, verjüngten Blick zu erzielen. Es werden gleich wie bei einem Lash Lifting zwei verschiedene Lotionen verwendet, um die Augenbrauenhärchen zu formen und zu fixieren. Lotion 1 bricht die Keratinstruktur der Härchen, wodurch sie dehnbar und formbar werden. Lotion 2 fixiert die Härchen dann in der gewünschten Form, was die Augenbrauen voller und definierter aussehen lässt.


Kann jeder eine Wimpern Behandlung machen lassen?

Falls eine Bindehautentzündung oder eine andere Augenerkrankung vorliegt, kann eine Behandlung nicht durchgeführt werden. Solltest Sie Kontaktlinsen tragen, kommen Sie bitte ohne diese und mit einer Brille, da die Augen für die Behandlung ca. 1-2 Stunden geschlossen bleiben müssen. Beachten Sie, dass eine Behandlung während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen wird, da mögliche Reaktionen auf die verwendeten Produkte nicht ausgeschlossen werden können.


Was sind gesundheitsbedinge Ausschlussgründe für eine Wimpernbehandlung?

Starke hormonelle Schwankungen, z. B. während der Periode, Schangerschaft und Stillzeit - Trichiasis (Einwärtswachsen der natürlichen Wimpern) - Blepharitis (Entzündung des Lidrandes) - Madarosis (teilweiser oder vollständiger Wimpernausfall) - Distichiasis (zusätzliche wimpernähnliche Härchen, die aus den Talgdrüsen am Lidrand wachsen) - Hauterkrankungen im Augenbereich, z. B. Pilzinfektionen oder Augenherpes - Angeborene Fehlstellungen der Augenlider - Während oder unmittelbar nach einer Krebsbehandlung, Chemotherapie oder Bestrahlung - Wimpernptosis (Herabhängende bzw. nach unten gerichtete Wimpern) - Brüchige oder beschädigte Wimpern - Bindehautentzündung oder andere akute Augenentzündungen - Asthma (aufgrund möglicher Reaktionen auf Kleberdämpfe) - Kürzlich durchgeführte Wimpernwelle - Allergien gegen Inhaltsstoffe des Klebers - Entzündungen der Haarwurzeln im Augenbereich.
Bitte beachten Sie, dass in diesen Fällen keine Wimpernverlängerung durchgeführt werden kann! Es ist wichtig, die Gesundheit und Sicherheit der Augen zu gewährleisten.


Wie wirkt Hybridfarbe bei den Airbrush Augenbrauen?

Die Hybrid Farbe färbt ausschließlich die oberste Hautschicht, die Epidermis. In dieser Hautschicht findet alle 28 Tage eine Zellerneuerung statt. Je dicker die Epidermis ist, desto mehr Farbe kann sie aufnehmen, was die Haltbarkeit der Färbung erhöht.


Wie lange hält die Hybridfarbe bei den Airbrush Augenbrauen?

Die Haltbarkeit der Hybridfarbe beträgt in der Regel 7-10 Tage auf der Haut und 6-7 Wochen auf den Augenbrauenhärchen.